... aus "Deutschboden" von Moritz von Uslar
Am Kirchplatz blieb ich vor einer, wie man sagte, liebevoll renovierten Fassade stehen: Backstein. Vinothek und Kräuterei. Nostalgisches, Kunst & Krempel.
Ich bekam gleich einen Riesenschrecken.
Die Speisekarte empfahl ein "Feines Linsen-Meerrettich-Süppchen mit frischen Kräutern". Im Fenster waren Weinflaschen und allerhand antiker Schnickschnack wie Messingglöckchen, Zinkbesteck und bemalte Engelchen drapiert. Am kommenden Freitag, so der Kulturkalender, würde im Backstein der Abend "Deutschstunde/Satire aus Ost und West" stattfinden.
Der Backstein verstand sich als Mischung aus Café, Weinhandlung, Trödelladen, Kulturbegegnungsstätte und Kräutergarten mit Terrasse - von allem ein bisschen und das alles mit viel Liebe gemacht. Auch bestand die Möglichkeit, im ersten Stock in drei niedlich renovierten Zimmern zu übernachten. Geführt wurde der Backstein von zwei Herren, gebürtig aus Rostock, vor 15 Jahren nach Oberhavel gekommen, beide sympathisch, einem älteren Herrn mit Schnauzbart, einem jüngeren mit Lesebrille.
Quelle: Moritz von Uslar: Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung. Kiepenheuer & Witsch. Köln, 2010, Seite 62 f.
Ich bekam gleich einen Riesenschrecken.
Die Speisekarte empfahl ein "Feines Linsen-Meerrettich-Süppchen mit frischen Kräutern". Im Fenster waren Weinflaschen und allerhand antiker Schnickschnack wie Messingglöckchen, Zinkbesteck und bemalte Engelchen drapiert. Am kommenden Freitag, so der Kulturkalender, würde im Backstein der Abend "Deutschstunde/Satire aus Ost und West" stattfinden.
Der Backstein verstand sich als Mischung aus Café, Weinhandlung, Trödelladen, Kulturbegegnungsstätte und Kräutergarten mit Terrasse - von allem ein bisschen und das alles mit viel Liebe gemacht. Auch bestand die Möglichkeit, im ersten Stock in drei niedlich renovierten Zimmern zu übernachten. Geführt wurde der Backstein von zwei Herren, gebürtig aus Rostock, vor 15 Jahren nach Oberhavel gekommen, beide sympathisch, einem älteren Herrn mit Schnauzbart, einem jüngeren mit Lesebrille.
Quelle: Moritz von Uslar: Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung. Kiepenheuer & Witsch. Köln, 2010, Seite 62 f.