Letzte Zugabe – aber was bleibt …
„Letzte Zugabe – was aber bleibt…“ – eine Hommage an den unvergessenen Kabarettisten Dieter Hildebrandt. Kulinarische Lesung.
Münchner Lach- und Schießgesellschaft, die Notizen aus der Provinz, Scheibenwischer – langjährige Fernseherfolge, die zu manch politischer Kontroverse führten und ohne den unvergessenen Kabarettisten Dieter Hildebrandt undenkbar gewesen wären. Kulinarische Lesung.
Hildebrandt (1927 – 2013) sei „der bedeutendste und einflussreichste politische Kabarettist der Bundesrepublik“, eine „Instanz“, die auch „die Republik verändert“ habe, urteilte Reinhard Mohr anläßlich des 80. Geburtstages. Und auch von offizieller Seite würdigte der damalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann zu diesem Anlass, Hildebrandt, als „der dienstälteste Kabarettist unseres Landes“, sei „über all die Jahrzehnte zugleich einer der prägendsten und originellsten geblieben“, wobei „hinter dem Humor und der Freude am kabarettistischen Spiel stets ein aufgeklärter Humanismus und ein großes Interesse am Menschen spürbar“ seien; „Sie provozieren, amüsieren und zuweilen verärgern Sie auch, wie es sich für einen politischen Kabarettisten von Rang gehört.“ (Quelle: Wikipedia). Nun – mehr als 7 Jahre nach seinem Tode – wird es Zeit, diesem außergewöhnlichen Kabarettisten und Autor einen Abend im Ziegelhof zu widmen. Viel Vergnügen!
Bild oben: Mehr als 20 Bücher mit Texten von D. Hildebrandt sind erschienen, dies ist eine der letzten Veröffentlichungen. Repro: mms