Beschreibung
Im nordspanischen Anbaugebiet Toro, nur 15 Kilometer östlich der Stadt Toro gelegen, befindet sich am Ortsrand von San Román di Hornija das junge Trend-Weingut von Xavier Iturria, das man getrost als "Garagen-Weingut" bezeichnen kann. Nach seinem Studium der Önologie und Weinwirtschaft in Bordeaux sammelte er, zurück in Spanien, zunächst Erfahrungen in einigen bedeutenden Weingütern in Ribera de Duero, Rioja und Toro. 2009 gründete er dann sein eigenes Weingut, die Bodegas Iturria.
Hier im geschichtsträchtigen Gebiet Toro, dessen Weine bereits im Mittelalter hochgeschätzt und mit königlichen Privilegien versehen waren, erstrecken sich die großen Rebflächen in einer Höhenlage zwischen 650 bis 700 m. Die Sonneneinstrahlung ist außerordentlich intensiv und erwärmt die Böden so sehr, dass es der gefürchteten Reblaus hier immer zu heiß war und die Winzer der Region nicht unter der Plage zu leiden hatten. Ganz im Gegensatz zu dem in der Vergangenheit reblausgeplagten Frankreich, wohin im 19. Jahrhundert die Region Toro lange Zeit Weine exportierten konnte.
Sehr hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie den Jahreszeiten, die leichten sandigen Lehmböden mit Kalkanteil, die den Reben ein tiefes Wurzeln zum Ausgleich von Trockenperioden ermöglichen, das sind die herausragenden Bedingungen für den Anbau von Trauben. Folgerichtig erhielt die Region Toro 1986 den Status einer Denomiacion de origen (D.O.).
Die dominierende Rebsorte ist der Tinta de Toro, einer Unterart des Tempranillo. Diese kommt außerordentlich gut mit dem Terroir der Region zurecht, die Trauben gelangen zur vollen Reife und ermöglichen Spitzenqualitäten. Daneben baut Xavier zur geschmacklichen Abrundung noch in kleinerer Menge Garnacha an. Die Reben haben ein Alter zwischen 20 bis 60 Jahren. Herbizide verwendet Xavier nicht. Der Gärprozess wir ausschließlich mit natürlicher Hefe gestartet, dies bei moderaten 27° C. Die Jungweine im französischen Barrique werden im Rahmen der angewandten Batonnage ein Mal pro Woche aufgerührt, um die Hefe vor Zersetzung zu schützen. Außerdem führt die Batonnage zu einem vollmundigeren und fruchtigeren Geschmack, der oftmals von Weinkennern auch als cremig beschrieben wird.
Auf diese Weise stellt Xavier Iturria 2 Premiumweine her, den Valdosan aus 100% Tinta de Toro und den Iturria aus 90% Tinta de Toro und 10% Garnacha. Robert Parker belohnt die außerordentliche Qualität mit durchweg 91 Punkten!