Holger Koch
Vom 20. Mai bis 21. August 2022
Ausstellung: Holger Koch. Das Leben hat auch schöne Seiten.
Gemeinsam mit der studio galerie berlin zeigt der Ziegelhof in Zehdenick farbige Zeichnungen und aquarellierte Miniaturradierungen des Freiberger Künstlers Holger Koch. Seine originellen, immer wieder überraschenden Motive in seinen anspielungsreich betitelten Bildern erzählen die Abenteuer des Alltags, die Momente des Glücks und des Zufälligen. Nicht selten zaubern sie ein Schmunzeln in die Gesichter der Betrachter:innen. "Der Künstler verbindet seine Bildidee mit Wortwitz, was wenigen Künstlern gegeben ist", erzählt Jan Linkersdorff von der studio galerie berlin. "Zudem hat Holger Koch ein markantes Wesen geschaffen, das in den meisten seiner Bilder die Botschaft überbringt. Es ist ein putziges Geschöpf, kein Vogel, kein Wurm, irgend etwas dazwischen, auf jeden Fall hat es einen Schnabel. Es schlüpft in die Rolle eines Menschen, etwas naiv, aber das Leben leicht nehmend und in vollen Zügen genießend ... man möchte es ihm gleichtun."
Holger Koch wurde 1955 in Freiberg/Sachsen geboren, studierte in Dresden und Leipzig und ist seit 1982 als freischaffender Künstler tätig. Unzählige Ausstellungen hat er seitdem bestritten, und viele seiner Zeichnungen werden den Betrachter:innen auch bekannt vorkommen. Umso mehr freuen wir uns, einen kleinen Teil seines Schaffens nun auch in Zehdenick präsentieren zu können. Zur Technik ist anzumerken, dass die Suche nach einer Möglichkeit, die Aquarelle zu vervielfältigen, ihn zu einem Verfahren geführt hat, bei dem der Künstler alle Schritte selbst umsetzen kann. Dabei werden ausschließlich auf lichtechten Pigmenten basierende Tinten verwendet. Die Aquarellvorlagen werden vom Künstler in einer Größe zwischen A5 und A4 angefertigt. Für die Pigmentabzüge kommt die Papierqualität Hahnemühle Albrecht Dürer zum Einsatz, die zudem als extrem alterungsbeständig gilt. Somit sind die Kunstdruck-Editionen auf bestem Papier mit optimaler Farbtiefe. Die Druckgrafiken sind nummeriert, betitelt und vom Künstler signiert.
Holger Koch wurde 1955 in Freiberg/Sachsen geboren, studierte in Dresden und Leipzig und ist seit 1982 als freischaffender Künstler tätig. Unzählige Ausstellungen hat er seitdem bestritten, und viele seiner Zeichnungen werden den Betrachter:innen auch bekannt vorkommen. Umso mehr freuen wir uns, einen kleinen Teil seines Schaffens nun auch in Zehdenick präsentieren zu können. Zur Technik ist anzumerken, dass die Suche nach einer Möglichkeit, die Aquarelle zu vervielfältigen, ihn zu einem Verfahren geführt hat, bei dem der Künstler alle Schritte selbst umsetzen kann. Dabei werden ausschließlich auf lichtechten Pigmenten basierende Tinten verwendet. Die Aquarellvorlagen werden vom Künstler in einer Größe zwischen A5 und A4 angefertigt. Für die Pigmentabzüge kommt die Papierqualität Hahnemühle Albrecht Dürer zum Einsatz, die zudem als extrem alterungsbeständig gilt. Somit sind die Kunstdruck-Editionen auf bestem Papier mit optimaler Farbtiefe. Die Druckgrafiken sind nummeriert, betitelt und vom Künstler signiert.
"Holger Koch ist ein erzählender Maler und ein malender Erzähler. Auf kraftvollen Leinwandbildern mit Stadtansichten oder Landschaften, auf farbigen Zeichnungen und aquarellierten Miniaturradierungen erfindet er seltsame Vögel mit roten Schuhen, Fabelwesen und skurrile Gestalten, die ihre hintergründigen Geschichten erzählen. Verträumte Häuserfassaden und Straßenzüge werden zur Kulisse seiner melancholisch-heiteren Bildideen. Seine Kunst ist befreiend, heiter und nachdenklich; sie verzaubert und beglückt den Betrachter", schrieb einst die Sächsische Zeitung über den "erzählenden Maler".
Abbildung oben: Grafiken von Holger Koch in der studio galerie berlin. Foto: mms
Abbildung links darunter: Plakat zur Ausstellung im ZIEGELHOF. Gestaltung: mms