Anfahrt & Öffnungszeiten
Anschrift
ZIEGELHOF. Vinothek & Kräuterei
Am Kirchplatz 12
16792 Zehdenick

Telefon: 03 30 7 / 31 08 83
E-Mail: anfrage@ziegelhofonline.de
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch geschlossen
Donnerstag - Sonntag geöffnet ab 14 Uhr
Feiertag (z.B. Oster- und Pfingstmontag, 1. Mai, 3. Oktober) geöffnet ab 14 Uhr
Im Januar und vom 16. bis 30 September geschlossen
Kräuter Deko

„Für Eile fehlt mir nun gänzlich die Zeit“

Freitag, 2. Juni 2023, 19 Uhr:
"Für Eile fehlt mir nun gänzlich die Zeit" – ein vergnüglicher Abend mit den unterhaltsamen Texten von Horst Evers – gelesen von Michael Müller-Scheffler. Kulinarische Lesung.

bilder/ich_lese2_thomaswolf.jpg
Mit vergnüglichen und eher weniger bekannten Geschichten des dabei sehr bekannten Autors setzen wir unsere Reihe von kulinarischen Lesungen auch 2023 fort. „Für Eile fehlt mir nun gänzlich die Zeit“ ist diese Veranstaltung überschrieben, in Anlehnung des ähnlich lautenden Titels eines der Bücher von Horst Evers. Aus diesem und weiteren Buchveröffentlichungen des Comediens und Autors, der vor allem durch die Berliner Lesebühnen und seine Auftritte bei RadioEins bekannt wurde, wird Michael Müller-Scheffler an diesem Abend lesen, ebenso aus dem Band „Wäre ich Du, würde ich mich lieben“, wie immer begleitet von einem Drei-Gang-Menü, das Hans-Joachim Scheffler zubereitet.

Horst Evers ist wohl eine Ausnahmeerscheinung in den wortreichen Bespaßungsveranstaltungen deutscher Bühnen. Mit seiner unauffällig-schüternen Art mischt er Literatur, Comedy und Kabarett. Meist geht es ihm in seinen Texten ums Ganze - "Jetzt mal vom Großen her gesehen". Und wagt dabei einen Rückblick auf die Zukunft. "Denn schließlich wissen wir alle nicht, welche Vergangenheit uns erwatet, wenn  wir schon bald auf das Demnächst zurückschauen", sagt Evers. Und er gibt Antworten auf die uralten Fragen der Menschheit: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Ist das weit? Muss ich da mit?
Horst Evers, wohl der "Meister des Absurden im Alltäglichen", stammt aus Evershorst bei Diepholz. Nach Schule und Bundeswehr ging er 1987 des Studiums wegen nach Berlin. Sein Publizistikstudium dort wandelte er jedoch nach nur einem Semester in ein Lehramtsstudium, Studienrat für Deutsch und Sozialkunde, um.
Während des Studiums arbeitete Horst Evers unter anderem als Nachhilfelehrer, Tresenkraft oder Meinungsforscher, vor allem jedoch als Taxifahrer und zuletzt als Eilzusteller und Kastenleerer. Seit er 1993 seine 20-Stunden-Stelle bei der deutschen Post gekündigt hat, lebt er allein vom Schreiben und Vorlesen. 1990 gründete er die Textleseshow Dr. Seltsams Frühschoppen. Seit etlichen Jahren werden kurze, von Evers vorgelesene Kapitel wöchentlich in Magazin-Sendungen auf RadioEins übertragen.

Reservierungsanfrage















Veranstaltung








facebook tripadvisor google maps