Poetry-Slam
Sonnabend, 8. Juli 2023, 19 Uhr
„Von Gullideckeln, Nussschalenschiffen und Papierblütenstaub“ - Kulinarische Lesung
Foto: Michael Müller-Scheffler, 2016
Das wäre zwar reizvoll, aber so weit wollen wir hier im ZIEGELHOF nicht gehen: An diesem Abend wird es keinen Wettstreit der Vorleser geben, vielleicht aber einen Wettstreit der Texte untereinander, die vorgelesen werden...
Der Begriff Poetry Slam setzt sich zusammen aus den englischen Substantiven poetry („Dichtung“) und slam, was man etwa mit „zuschlagen, zuknallen, vieleicht auch: jemandem etwas um die Ohren hauen" übersetzen kann, im Sport bezeichnet slam auch einen Volltreffer, Slam-Poetry live vorgetragene Literatur.
Wenn also von Gullideckeln, Nussschalenschiffen und Papierblütenstaub die Rede sein soll, kann und soll es wohl vor allem um junge Prosa und Lyrik gehen, frisch, frech zuweilen und mit oft neuen Perspektiven, ausgewählt und vorgetragen von Michael Müller-Scheffler. Gute Unterhaltung!
Der Begriff Poetry Slam setzt sich zusammen aus den englischen Substantiven poetry („Dichtung“) und slam, was man etwa mit „zuschlagen, zuknallen, vieleicht auch: jemandem etwas um die Ohren hauen" übersetzen kann, im Sport bezeichnet slam auch einen Volltreffer, Slam-Poetry live vorgetragene Literatur.
Wenn also von Gullideckeln, Nussschalenschiffen und Papierblütenstaub die Rede sein soll, kann und soll es wohl vor allem um junge Prosa und Lyrik gehen, frisch, frech zuweilen und mit oft neuen Perspektiven, ausgewählt und vorgetragen von Michael Müller-Scheffler. Gute Unterhaltung!