Foto: mms
Umwelt / Ethik
Energie
Der gesamte im ZIEGELHOF verbrauchte Strom – und das ist nicht so wenig – stammt aus regenerativen Energiequellen. Es entsteht weder CO2 noch radioaktiver Abfall. Wir beziehen reinen Ökostrom von Naturstrom, dem Düsseldorfer Anbieter, der nur Ökostrom verkauft und selbst in die Schaffung von Ökostromkraftwerken investiert (http://www.naturstrom.de) . Einen weiteren Vertrag unterhalten wir mit Lichtblick .
Sauberkeit / Reinigung
So wird unsere Wäsche eben mit Ökostrom betriebenen Waschmaschinen gewaschen. Wir verzichten selbstverständlich auf einen elektrisch betriebenen Trockner und verwenden keine Weichspüler. Zum Reinigen unserer Verkaufsräume verwenden wir ausschließlich grüne Seife. Die Armada von Putz- und Scheuermitteln haben wir durch die beiden „Wunder“ von KAJ-Chemietechnik in Lauf (kaj-bioveda.de ) ersetzt. Damit erfüllen wir auch alle Vorgaben nach den HACCP-Richtlinien.
.
Der gesamte im ZIEGELHOF verbrauchte Strom – und das ist nicht so wenig – stammt aus regenerativen Energiequellen. Es entsteht weder CO2 noch radioaktiver Abfall. Wir beziehen reinen Ökostrom von Naturstrom, dem Düsseldorfer Anbieter, der nur Ökostrom verkauft und selbst in die Schaffung von Ökostromkraftwerken investiert (http://www.naturstrom.de) . Einen weiteren Vertrag unterhalten wir mit Lichtblick .
Sauberkeit / Reinigung
So wird unsere Wäsche eben mit Ökostrom betriebenen Waschmaschinen gewaschen. Wir verzichten selbstverständlich auf einen elektrisch betriebenen Trockner und verwenden keine Weichspüler. Zum Reinigen unserer Verkaufsräume verwenden wir ausschließlich grüne Seife. Die Armada von Putz- und Scheuermitteln haben wir durch die beiden „Wunder“ von KAJ-Chemietechnik in Lauf (kaj-bioveda.de ) ersetzt. Damit erfüllen wir auch alle Vorgaben nach den HACCP-Richtlinien.

Natur
Unsere Kunden und Gäste genießen die Naturver- bundenheit im Zentrum Zehdenicks an der evangelischen Kirche, die ein angestammtes Domizil einer bedeutenden Dohlen-Population ist. Dass in unserem Garten zahlreiche Vögel nisten – Amseln, verschiedene Meisen, Finken – muss nicht betont werden. Wilder Wein – im Sommer schützende Haut vor zu großer Hitze, im Herbst mit wunderschöner Färbung - hat die gesamte Gartenseite unseres Hauses inzwischen vollständig erobert und bietet Bienen und v.a. Wildbienen eine üppige Nahrungsquelle
Selbstverständlich werden deshalb Hecken und andere Nistgehölze nicht vor Mitte/Ende Juli geschnitten, auch wenn das das gelegentliche Missfallen der Nachbarn hervorruft. Die Kompostierung aller Gartenabfälle ist zwar eine schwere körperliche Arbeit, aber für uns eine Selbstverständlichkeit.
Unternehmensformen / Banking / Geldanlage
Wir haben uns für die Genossenschaft der taz entschieden, weil die Genossenschaft eine besonders nachhaltige und ethische Unternehmensform ist und wir wollen, dass es die taz – also unabhängigen Journalismus – noch lange gibt.

Unsere Hauptbankverbindung besteht zur Ethik-Bank ("Faire Bank satt Bankaffaire", heute: "Berühr die Welt mit fairem Geld") in Eisenberg. Anders als andere Banken wirtschaftet diese Bank nach ethischen und ökologischen Grundprinzipien. So können wir sicher sein, dass unser Geld nicht „gewinnoptimiert“ in undurchsichtige internationale Fonds oder Finanzprodukte investiert wird. Vielmehr fordert diese Bank die Einführung einer Finanztransaktionssteuer und die Verwendung dieser Steuereinnahmen für die Bekämpfung der weltweiten Armut! Die EthikBank verleiht kein Geld an und kauft keine Wertpapiere von Unternehmen, die: Militärwaffen herstellen oder vertreiben, Atomkraftwerke besitzen oder betreiben, Kohlekraftwerke betreiben, Pflanzen oder Saatgut gentechnisch verändern, Kinderarbeit zulassen und/oder augenfällig gegen die Menschenrechte verstoßen.
Unsere Kunden und Gäste genießen die Naturver- bundenheit im Zentrum Zehdenicks an der evangelischen Kirche, die ein angestammtes Domizil einer bedeutenden Dohlen-Population ist. Dass in unserem Garten zahlreiche Vögel nisten – Amseln, verschiedene Meisen, Finken – muss nicht betont werden. Wilder Wein – im Sommer schützende Haut vor zu großer Hitze, im Herbst mit wunderschöner Färbung - hat die gesamte Gartenseite unseres Hauses inzwischen vollständig erobert und bietet Bienen und v.a. Wildbienen eine üppige Nahrungsquelle
Selbstverständlich werden deshalb Hecken und andere Nistgehölze nicht vor Mitte/Ende Juli geschnitten, auch wenn das das gelegentliche Missfallen der Nachbarn hervorruft. Die Kompostierung aller Gartenabfälle ist zwar eine schwere körperliche Arbeit, aber für uns eine Selbstverständlichkeit.
Unternehmensformen / Banking / Geldanlage
Wir haben uns für die Genossenschaft der taz entschieden, weil die Genossenschaft eine besonders nachhaltige und ethische Unternehmensform ist und wir wollen, dass es die taz – also unabhängigen Journalismus – noch lange gibt.

Unsere Hauptbankverbindung besteht zur Ethik-Bank ("Faire Bank satt Bankaffaire", heute: "Berühr die Welt mit fairem Geld") in Eisenberg. Anders als andere Banken wirtschaftet diese Bank nach ethischen und ökologischen Grundprinzipien. So können wir sicher sein, dass unser Geld nicht „gewinnoptimiert“ in undurchsichtige internationale Fonds oder Finanzprodukte investiert wird. Vielmehr fordert diese Bank die Einführung einer Finanztransaktionssteuer und die Verwendung dieser Steuereinnahmen für die Bekämpfung der weltweiten Armut! Die EthikBank verleiht kein Geld an und kauft keine Wertpapiere von Unternehmen, die: Militärwaffen herstellen oder vertreiben, Atomkraftwerke besitzen oder betreiben, Kohlekraftwerke betreiben, Pflanzen oder Saatgut gentechnisch verändern, Kinderarbeit zulassen und/oder augenfällig gegen die Menschenrechte verstoßen.