Max Schwimmer
Ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten
16. Juni bis 10. September 2017
Max Schwimmer (1895 - 1960): Malerei und Illustrationen
Vernissage zur Ausstellung am 18. Juni 2017, um 15 Uhr
Max Schwimmer (1895 - 1960): Malerei und Illustrationen
Vernissage zur Ausstellung am 18. Juni 2017, um 15 Uhr

Schwimmer illustrierte beispielsweise auch diesen Band aus dem Verlag Phillipp Reclam jun., 1989.
Geplant sind während der Ausstellung zwei Kulinarische Lesungen: Unter dem Titel ""Die Menschen sind schon ein wunderbares Volk" werden wir aus seinem journalistischem Nachlass und aus Büchern lesen, die Max Schwimmer illustriert hat, und zwar am 14. und am 29. Juli 2017, jeweils um 19 Uhr.
Max Schwimmer (*1895 bis 1960) war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. Der Sohn eines Fabrikbuchbinders wurde zunächst Lehrer und studierte nach dem ersten Weltkrieg Kunstgeschichte und Philosophie in seiner Heimatstadt Leipzig. In dieser Zeit liegen die Anfänge seiner künstlerischen Tätigkeit. Er arbeitete für Satirezeitschriften und als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1933 wurden neun seiner Werke als „entartete Kunst“ diffamiert und konfisziert. Schwimmer widmete sich nun mehr der Buchillustration, bis 1944 erschienen über 25 von ihm illustrierte Titel.
Nach Kriegsende trat er der KPD bei und erhielt 1946 eine Berufung als Professor und Leiter der Abteilung Graphik an die Staatliche Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe. 1951 wurde er infolge einer gezielten Kampagne von seiner Tätigkeit entbunden. Ab 1951 wirkte er an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste.
Max Schwimmer zählt als expressiver Realist zu den bedeutenden Malern Sachsens aus dem vergangenen Jahrhundert. Er war seit 1952 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.

Plakatgestaltung: AKTEone
Nach Kriegsende trat er der KPD bei und erhielt 1946 eine Berufung als Professor und Leiter der Abteilung Graphik an die Staatliche Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe. 1951 wurde er infolge einer gezielten Kampagne von seiner Tätigkeit entbunden. Ab 1951 wirkte er an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste.
Max Schwimmer zählt als expressiver Realist zu den bedeutenden Malern Sachsens aus dem vergangenen Jahrhundert. Er war seit 1952 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.

Plakatgestaltung: AKTEone