Loz Verney: What Du You Think About It?
Loz Verney (UK, Ger): What Du You Think About It?

Vernissage am 2. April: Loz erzählt, wie seine Bilder entstehen.

Die Frage: "Wie denkst Du darüber?", oder besser übersetzt: "Was sagen Sie dazu?" - das ist die Frage, die uns Loz Verney mit seinen Bildern stellt, mal humorvoll, mal nachdenklich, provozierend auch, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Es ist aber auch die Frage, die sich der Besucher des Ziegelhofs bei der Betrachtung der Bilder stellt, es entsteht unweigerlich ein Dialog. Der Maler formuliert seine Themen -, und wir können für uns Antworten suchen. Und finden sie vielleicht auch in den ausgestellten, sehr farbigen und zum Teil großformatigen Gemälden.
Loz Verneys künstlerischer Ausdruck ist geprägt durch sein Leben in den Vorstädten des Londoner Südens, heute wird so eine Gegend gern als sozialer Brennpunkt beschrieben. In den dort vorherrschenden Wohnblocks und Hochhäusern leben eher nicht die sogenannten Gewinner der Gesellschaft. Individuen verschwinden in den Wohnmaschinen, werden vielleicht selbst zu Maschinen. Hochhäuser werden zu Figuren, Figuren zu abstrahierten Gefühlen. Deshalb lässt Loz Verney diesen urbanen Lebensraum, die Stadt, das Hochhaus sprechen, sich ausdrücken, vielschichtige Perspektiven öffnen sich so dem Betrachter.
Dabei gibt Verney den unsichtbaren Bewohnern einen Raum, einen Charakter und ein Gesicht. Sie erzählen Geschichten, stehen für die Individuen, die sie beherbergen und tun dies auf eine ganz eigene Art, die der Künstler als „Urban cubism“ bezeichnet. Dies alles wird auf eine faszinierende Weise in der traditionellen Technik der Ölmalerei ausgeführt, die viel Schaffenszeit in Anspruch nimmt und sehr viel Präzision erfordert.
Zu seinen Arbeiten und seinem Selbstverständnis besuchen Sie bitte auch seine Website www.lozverney.com


Fotos: Renate Karzek
