Der andere Blickwinkel II.
Vom 23. Oktober bis 28. Dezember 2014:
Der andere Blickwinkel II.
Arbeiten von geistigen und mehrfach behinderten Jugendlichen der Marianne-Cohn-Schule in Berlin-Tempelhof. Ausstellung
Hähne mit einem Federkleid aus blauen und weißen Perlen, ein mit ausgedienten Kaffeepads dekorierter Feuersalamander, lustige Wichtel aus ausgedienten Holzscheiten, Windlichter aus ausgetrunkenen Weinflaschen - die Reihe ließe sich forsetzen - all das erwartet die Besucher der Vinothek im Ziegelhof am Kirchplatz ab kommenden Donnerstag. Arbeiten von geistig und mehrfach behinderten Jugendlichen aus Berlin-Tempelhof, der Klasse A 3 der Marianne-Cohn-Schule, sind in der Zehdenicker Weinstube in einer neuen Ausstellung unter dem Titel "Der andere Blickwinkel II" zu sehen und zu erwerben.
"Schon lange nicht mehr haben wir so viel Kreativität und beeindruckende Leichtigkeit im Umgang mit Materialien gesehen, wie wir in dieser Ausstellung zeigen können", berichtet Weinhändler und Gastwirt Michael Müller-Scheffler über die nun schon zweite Schau mit Exponaten dieser Schule. Gemeinsam mit der Leiterin der Kreativwerkstatt, Renate Karzek, hat er diese Ausstellung wieder organisiert. Der Erlös aus dem Verkauf der Objekte geht im Übrigen zu 100 Prozent an die Schule.
Die Ausstellungsstücke sind von mehreren sehr unterschiedlich geistig und körperlich behinderten Jugendlichen gefertigt worden. Einige sind in der Lage, ihre Hände zu gebrauchen, bei anderen ist die Führung der Hand notwendig. In der Kreativwerkstatt sind die Jugendlichen anfangs oft gehemmt und sehr zurückhaltend, doch meist schon nach kurzer Zeit - und sehr viel Ansprache, Lob und Hilfe - tauen sie auf, und es ist erstaunlich, zu welchen Arbeiten diese Schüler fähig sind. Glück und Stolz in deren Gesichtern zu lesen oder ihre Freude zu hören, sind ein erstes Ergebnis, sie werden dadurch aber auch selbständiger und sind so besser auf die Arbeit in Werkstätten nach dem Schulbesuch vorbereitet. Die Ausstellung ist noch bis zum Jahresende immer donnerstags bis sonntags ab 14 Uhr geöffnet.
Der andere Blickwinkel II.
Arbeiten von geistigen und mehrfach behinderten Jugendlichen der Marianne-Cohn-Schule in Berlin-Tempelhof. Ausstellung
Hähne mit einem Federkleid aus blauen und weißen Perlen, ein mit ausgedienten Kaffeepads dekorierter Feuersalamander, lustige Wichtel aus ausgedienten Holzscheiten, Windlichter aus ausgetrunkenen Weinflaschen - die Reihe ließe sich forsetzen - all das erwartet die Besucher der Vinothek im Ziegelhof am Kirchplatz ab kommenden Donnerstag. Arbeiten von geistig und mehrfach behinderten Jugendlichen aus Berlin-Tempelhof, der Klasse A 3 der Marianne-Cohn-Schule, sind in der Zehdenicker Weinstube in einer neuen Ausstellung unter dem Titel "Der andere Blickwinkel II" zu sehen und zu erwerben.
"Schon lange nicht mehr haben wir so viel Kreativität und beeindruckende Leichtigkeit im Umgang mit Materialien gesehen, wie wir in dieser Ausstellung zeigen können", berichtet Weinhändler und Gastwirt Michael Müller-Scheffler über die nun schon zweite Schau mit Exponaten dieser Schule. Gemeinsam mit der Leiterin der Kreativwerkstatt, Renate Karzek, hat er diese Ausstellung wieder organisiert. Der Erlös aus dem Verkauf der Objekte geht im Übrigen zu 100 Prozent an die Schule.
Die Ausstellungsstücke sind von mehreren sehr unterschiedlich geistig und körperlich behinderten Jugendlichen gefertigt worden. Einige sind in der Lage, ihre Hände zu gebrauchen, bei anderen ist die Führung der Hand notwendig. In der Kreativwerkstatt sind die Jugendlichen anfangs oft gehemmt und sehr zurückhaltend, doch meist schon nach kurzer Zeit - und sehr viel Ansprache, Lob und Hilfe - tauen sie auf, und es ist erstaunlich, zu welchen Arbeiten diese Schüler fähig sind. Glück und Stolz in deren Gesichtern zu lesen oder ihre Freude zu hören, sind ein erstes Ergebnis, sie werden dadurch aber auch selbständiger und sind so besser auf die Arbeit in Werkstätten nach dem Schulbesuch vorbereitet. Die Ausstellung ist noch bis zum Jahresende immer donnerstags bis sonntags ab 14 Uhr geöffnet.

Besuch bei uns. Die Schüler der Klasse A 3 der Marianne-Cohn-Schule besuchten uns am 2. Dezember und sahen sich ihre Ausstellung an. Es gab Kakao und Kuchen. Foto: Privat

